Schlagwort Westfalen

Aquakultur in Westfalen

23.02.2015 Meinolf Rohleder

Die Fischzucht hat in Westfalen eine lange Tradition. War es doch Stephan Ludwig Jacobi aus Kalletal, der im Jahre 1768 in den "Lippischen Intelligenzblättern" "Von der künstlichen Erzeugung der Forellen und Lachse" berichtete. Er fasste damit seine Erkenntnisse über die künstliche Besamung von Forellen und Lachseiern zusammen. Damit war er …

Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen

05.01.2015 Alexander Altemeyer

Dass Deutschland mit seinen über 1.300 Braustätten zu den größten Bierproduzenten der Welt zählt, ist kein Geheimnis. Dabei lag NRW im Jahr 2014 mit 22,1 Mio. Hektolitern Gesamtbierabsatz deutschlandweit nach Bayern (23,1 Mio.) an zweiter Stelle. Einen bedeutenden Anteil daran hat der Landesteil Westfalen, der neben einer Reihe kleiner und …

Biogas aus der Landwirtschaft

18.11.2014 Peter Wittkampf

Erhebliche Mengen organischen Materials aus landwirtschaftlichen Betrieben werden inzwischen als "Sub­strat" in Biogasanlagen vergoren. Vorrangig ist hierbei die Gülle, aber auch andere organische Abfallstoffe und Rückstände werden verwendet, außerdem Energiepflanzen (vor allem Silomais), also nachwachsende Rohstoffe. Um eine Biogasanlage rentabel betreiben zu können, braucht man also in der Regel außer …

Kommunalwahl 2014 in NRW

30.09.2014 Meinolf Rohleder

Am 25. Mai 2014 fanden in Nordrhein-Westfalen zeitgleich mit den Europawahlen die Kommunalwahlen statt. Gewählt wurden in allen Kommunen die Räte der Gemeinden und Städte sowie die Kreistage aller 30 Kreise sowie der in der Städteregion Aachen. Aber nicht in allen Großstädten und nicht in allen kreisangehörigen Gemeinden des Landes …

Die Europawahl 2014 in (Nordrhein-)Westfalen – jenseits der großen Parteien

30.09.2014 Meinolf Rohleder

Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2014 lag in NRW mit 52,3% erheblich höher als in Deutschland (48,1%) sowie in der gesamten Europäischen Union (43,1%). Dabei lassen sich allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den fünf Regierungsbezirken feststellen: Der Regierungsbezirk Köln weist mit 54,7% die höchste, der Regierungsbezirk Düsseldorf mit 50% die niedrigste …

Fahrradstationen in Westfalen

01.09.2014 Karin Robusch

Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die Angebotsqualität der Bike&Ride-Anlagen an vielen Bahnhöfen verbessert, da Fahrradparkhäuser einen sicheren und witterungsgeschützten Abstellplatz für Fahrräder bieten. Allein in Westfalen ist die Anzahl der Fahrradstationen inzwischen auf 46 gestiegen, so dass in NRW mit insgesamt 70 Radstationen ca. zwei Drittel aller Fahrradstationen …

Biologische Stationen in Westfalen

01.01.2014 Karl-Heinz Otto

Die Biologischen Stationen gelten als Gütesiegel nordrhein-westfälischer Naturschutzpolitik. Kein anderes Bundesland in Deutschland verfügt über eine vergleichbare Struktur der Verzahnung von ehrenamtlichem Engagement, fachlicher Qualifikation und staatlicher Förderung für den Naturschutz. In Nordrhein-Westfalen existieren derzeit 43 Biologische Stationen, von denen 40 dem "Dachverband der Biologischen Stationen in NRW" angehören...

Kaufpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen

01.01.2014 Peter Wittkampf

"Im Kreis Coesfeld ist Ackerland so teuer wie seit Jahrzehnten nicht ... Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 18% gestiegen ... Das ist der höchste Stand seit den Aufzeichnungen der Ackerland-Preise im Jahr 1974." – Auch in anderen Kreisen Westfalens erschienen in den letzten Jahren regelmäßig Presseberichte über sehr …