Schlagwort Bevölkerungsentwicklung

Pflegebedürftige und Pflegeheime in Westfalen

10.05.2023 Peter Wittkampf

Das Thema "Pflege" steht seit Jahren im Zentrum politischer Debatten. Dabei wird die Lage für Gepflegte wie für Pflegekräfte eher prekärer als besser. Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation in den Kreisen und kreisfreien Städten Westfalens und erläutert regionale Unterschiede.

Unterschiede in der Lebenserwartung in Westfalen

08.12.2022 Peter Wittkampf

Männer haben in Deutschland – und auch in Westfalen – eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Inwieweit es innerhalb Westfalens große geschlechterspezifische sowie auch allgemeine Unterschiede bei der Lebenserwartung gibt und welche Ursachen dafür verantwortlich sind, untersucht der folgende Beitrag...

Anteil der Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte in Westfalen

29.11.2022 Peter Wittkampf

Allein von 2015 bis 2021 wanderten mehr als 2 Mio. Menschen – darunter viele Kinder und Jugendliche – aus dem Ausland in NRW zu. Die Grundschulen stehen hinsichtlich der Integration und Förderung dieser jungen Menschen vor ganz besonderen Aufgaben. Diese zu bewältigen, hängt nicht zuletzt von den Anteilen der zugewanderten …

Mortalität in Westfalen – an Krebs Gestorbene 2020

07.03.2022 Peter Wittkampf

Die Diagnose "Krebs" wirkt noch immer bei vielen Menschen wie ein Schock, obwohl sich in den letzten Jahren die Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten deutlich verbessert haben. Die Sorgen erscheinen verständlich: Bei den insgesamt etwas mehr als 100.000 Menschen, die 2020 in Westfalen starben, war immerhin in 24,2% der Fälle Krebs die …

Die Wohnraumversorgung in Westfalen im Jahr 2020

31.08.2021 Peter Wittkampf

Laut dem Statistischen Landesamt gab es Ende 2020 in Westfalen insgesamt über 4 Mio. Wohnungen. Im Mittel bedeutete dies 1,98 Personen pro Wohnung. Knapp 10% des gesamten westfälischen Wohnungsbestandes wurden zwischen 2000 und 2019 neu gebaut, hiervon wiederum rd. 45% als Einfamilienhäuser. Schaut man sich die einzelnen Teilregionen innerhalb Westfalens …

Ältere Menschen und ihr statistischer Anteil an der Bevölkerung Westfalens

07.04.2021 Peter Wittkampf

Als "ältere Menschen" werden in den Statistiken diejenigen bezeichnet, die 65 Jahre oder älter sind. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist in den letzten Jahren auch in Westfalen deutlich größer geworden – allerdings regional stark unterschiedlich. Innerhalb der "älteren Menschen" wird die Altersgruppe derjenigen, die bereits das 80. Lebensjahr vollendet …

Die Wohnungsmarktsituation 2019 im Vergleich der fünf größten Städte Westfalens

27.02.2020 Peter Wittkampf

Die aktuelle Wohnungsmarktstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft lässt die größten Städte Westfalens in sehr unterschiedlichem Licht erscheinen: Während in Dortmund und Münster der Bedarf durch die Fertigstellung neuer Wohnungen seit 2016 nur unzureichend gedeckt wurde, lag dagegen die Bautätigkeit in Bielefeld, Bochum und Gelsenkirchen über dem hier benötigten Wohnraum. …

Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900

15.03.2017 Erhard Treude

Dass Westfalen ein Auswanderungsland war, ist leicht zu belegen; der genaue Umfang der Auswanderungen ist angesichts der erheblichen Lücken in der Aktenüberlieferung jedoch nicht zu bestimmen. Allerdings lassen sich während der vergangenen Jahrhunderte durchaus unterschiedliche Auswanderungs-Trends sichtbar machen, die im Folgenden näher beschrieben werden…