Schlagwort Vegetation

Gebietseigenes Pflanzgut – von Berg-Ahorn bis Zitter-Pappel

28.05.2021 Christiane Boll

Die meisten der in Westfalen heimischen Strauch- und Baumarten sind in ihrem Bestand zwar nicht gefährdet. Dennoch droht die innerartliche genetische Vielfalt immer weiter abzunehmen. Diese Vielfalt ist jedoch von großer Bedeutung für die Stabilität von Ökosystemen. Deshalb dürfen in der freien Landschaft, z.B. bei Renaturierungen oder der Randbepflanzung von …

Westfälische Obstsorten

20.04.2021 Christiane Boll

Früher waren Obstbaumwiesen und -weiden mit vielen verschiedenen Sorten ein typisches Landschaftselement, das fast an jedem westfälischen Hof zu finden war. Seit Mitte des 20. Jh.s nahmen die Bedeutung der Obstwiesen sowie die Anzahl an alten regionalen Sorten und das Wissen darüber ab. Inzwischen wurde jedoch erkannt, welchen unschätzbaren Wert …

Westfälische Gemüsesorten

25.03.2021 Christiane Boll

Mairübchen, Topinambur, Petersilienwurzel und Erdbeerspinat – die Liste alter Gemüsesorten, die einst zum Standard in der Küche zählten, ist lang. Viele dieser Sorten, die zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geraten waren, sind wieder im Kommen und werden heute in der Gastronomie hoch geschätzt. Mit seinen vielfältigen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen bereichert …

Gebietsheimisches Saatgut – Aus Westfalen. Für Westfalen.

22.04.2020 Christiane Boll

Bunte Verkehrsinseln, Wildblumenwiesen und blütenreiche Ackerränder: Häufig werden sie öffentlichkeitswirksam angelegt und sollen neben ihrer ästhetischen Qualität auch als Paradies für Insekten dienen. Doch woher stammt das Saatgut, aus welchen Arten setzt es sich zusammen und summt es dort tatsächlich?...

Luftverschmutzung und Feinstaubbelastung

22.02.2019 Richard Pott

Luftverschmutzungen durch Feinstaub werden durch die weltweit zunehmende Urbanisierung globaler Gesellschaften zu einem wachsenden Problem für unsere Gesundheit. Die Menge z.B. der in Deutschland durch den Menschen verursachten Feinstäube beträgt jährlich etwa 200.000 t. Pflanzen können dazu beitragen, Feinstaubkomponenten auszukämmen bzw. zu filtern. Deren Fähigkeiten und Mechanismen sind bislang allerdings …

Problematische Aspekte der modernen Landwirtschaft

14.01.2019 Richard Pott

Etwa die Hälfte der Fläche Westfalens wird landwirtschaftlich genutzt. Sowohl der Ackerbau als auch die Grünlandbewirtschaftung haben in den letzten 50 Jahren eine rasante Intensivierung erfahren. Verbesserte Bewirtschaftungsmethoden, ertragreichere Kulturpflanzensorten, vor allem aber stark angestiegene Düngermengen haben zu einer eindrucksvollen Erhöhung des Kulturpflanzenanbaus geführt – mit massiven Auswirkungen auf Umwelt …

Biodiversitätskrise – wir löschen die Festplatte der Natur

06.12.2018 Richard Pott

Was haben in Westfalen das Pyrenäen-Löffelkraut aus den Quellen der Alme und das Violette Galmei-Stiefmütterchen von den schwermetallhaltigen Galmeifeldern bei Blankenrode auf der Paderborner Hochfläche gemeinsam? Beide stehen auf der Roten Liste stark gefährdeter Arten. Seit 1970 hat die Artenvielfalt weltweit um etwa 40% abgenommen. Hauptursachen hierfür sind Ausbeutung natürlicher …

Die Kräuterweihe – ein alter Brauch nur südlich der Lippe

10.08.2018 Wilfried Stichmann

Zu den Bräuchen, die neuerdings an verschiedenen Orten wiederbelebt werden, gehören das Kräutersammeln und die Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. In Westfalen war dieser Brauch vor allem im Erzbistum Paderborn verbreitet. Südlich der Lippe gab es in vielen Orten Pflanzenlisten mit eigenen "Krautbundarten", die zwischen 8 und …

Die Pflanzengesellschaften von Westfalen

25.06.2018 Richard Pott

Pflanzengesellschaften geben uns wertvolle Aufschlüsse über die Bodentypen, die Nährstoffe und das Wasser im Boden. Sie offenbaren uns, in welcher Weise der Mensch in den Naturhaushalt eingegriffen und welche Sekundärformationen er aus der ursprünglichen natürlichen Vegetation geschaffen hat. In Westfalen gibt es mehr als 150 beschriebene Pflanzengesellschaften im Assoziationsrang, d.h. …