Schlagwort Ausländer

Geflüchtete aus der Ukraine in Westfalen

26.04.2023 Peter Wittkampf

Am 24. Februar 2022 begann Russlands Krieg gegen die Ukraine. Nach den bisher vorliegenden Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen im Jahr 2022 etwa 107.000 Geflüchtete aus der Ukraine in den Landesteil Westfalen. Die räumlichen Schwerpunkte dieser Zuwanderungen liegen vornehmlich in den eher ländlich geprägten Kreisen. Ein wesentlicher Grund dafür: der …

Anteil der Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte in Westfalen

29.11.2022 Peter Wittkampf

Allein von 2015 bis 2021 wanderten mehr als 2 Mio. Menschen – darunter viele Kinder und Jugendliche – aus dem Ausland in NRW zu. Die Grundschulen stehen hinsichtlich der Integration und Förderung dieser jungen Menschen vor ganz besonderen Aufgaben. Diese zu bewältigen, hängt nicht zuletzt von den Anteilen der zugewanderten …

Ältere Menschen und ihr statistischer Anteil an der Bevölkerung Westfalens

07.04.2021 Peter Wittkampf

Als "ältere Menschen" werden in den Statistiken diejenigen bezeichnet, die 65 Jahre oder älter sind. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist in den letzten Jahren auch in Westfalen deutlich größer geworden – allerdings regional stark unterschiedlich. Innerhalb der "älteren Menschen" wird die Altersgruppe derjenigen, die bereits das 80. Lebensjahr vollendet …

Wanderungsbewegungen 2007–2013 in Westfalen

30.09.2016 Peter Wittkampf

Wenn man die Gesamtbilanz des Zeitraums von 2007 bis 2013 betrachtet, wiesen in diesen sieben Jahren 14 der 27 Kreise bzw. kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe einen Zuwanderungsgewinn auf. Dies betraf vor allem die meisten der größeren Städte. Sie waren und sind "Magneten" für Zuwanderer, während z.B. in den Kreisen Höxter, …

Migrantische und ethnische Ökonomien in Westfalen

05.07.2016 Carola Bischoff

Gerade im städtischen Umfeld bereichern Einzelhandels- und Dienstleistungseinrichtungen mit einem ausländischen, teils speziell ethnischen Angebot die Konsum- und Genusslandschaft. Sie sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden und insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus der geographischen Forschung gelangt, da diese migrantischen Ökonomien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch Städte im Ruhrgebiet …

Menschen ausländischer Herkunft oder mit Migrationshintergrund in Westfalen 2008

01.01.2010 Peter Wittkampf

Die regionale Verteilung der Menschen mit Migrationshintergrund und Ausländer in Westfalen ist nach wie vor sehr heterogen. Bevorzugte Ziel- und Lebensräume sind einerseits die Industrieregionen, andererseits die größeren Städte. Manche ländlich geprägte Landkreise z. B. des Münsterlandes, des Sauerlandes oder Ostwestfalens weisen daher nur relativ niedrige Quoten auf, im Gegensatz …

Ethnische Segregation und interkulturelle Stadtentwicklung im Ruhrgebiet

01.01.2010 Saskia Sieben

Der strukturelle Wandel im Ruhrgebiet hat in den Städten zu einigen negativen ökonomischen und auch demographischen Effekten geführt. So sind in den letzten Jahren ein deutlicher Bevölkerungsrückgang, ein Anstieg der Arbeitslosenquote und eine durchschnittlich immer ältere Bevölkerung zu verzeichnen. Gerade mobile, gut ausgebildete Personen wandern verstärkt aus der Region ab. …

Integration von Zuwanderern in Münster

01.01.2008 Shadia Husseini de Araújo

Integration von Zuwanderern ist eines der zentralen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Um dem Risiko der Entwicklung von Parallelstrukturen vorzubeugen, bemüht sich die Integrationsarbeit der Stadt Münster um eine vorausschauende Integrationspolitik sowie Stadtentwicklung. Münster verfolgt das Ziel, die räumliche Verteilung von Zuwanderern verstärkt in die städtische Integrationspolitik mit einzubeziehen und eine …

Wohnmigration von Niederländern in die deutsche Grenzregion der EUREGIO

01.01.2007 Simone Thiesing

In den letzten Jahren hat das Interesse der Niederländer am Erwerb von Wohneigentum in Deutschland stark zugenommen. Ende 2002 lebten rd. 18.500 Bürger niederländischer Staatsangehörigkeit im deutschen Grenzgebiet der Provinzen Overijssel und Gelderland. Die wichtigsten Zielorte der Zuwanderer sind Emmerich, Gronau, Kleve, Kranenburg, Emlichheim, Goch und Uelsen...