Schlagwort Freizeit

Westfalen ahoi! Die Sport- und Freizeitschifffahrt in einer Binnenregion

11.11.2019 Markus Wieneke

Flüsse und Kanäle waren und sind wichtige Verkehrsadern für den Transport von Gütern. Die Wasserstraßen spielen heute aber auch eine große Rolle als Freizeit- und Erholungsraum. Neben Aktivitäten wie z.B. Kanufahren, Rudern und Angeln erfreut sich hierbei vor allem die Branche der Sport- und Freizeitschifffahrt in den vergangenen Jahren einer …

Stadtquartier PHOENIX See – neues Wohnen in Dortmund-Hörde

29.10.2019 Christian Krajewski

Der PHOENIX See und das umgebende neue Stadtquartier stehen für den gezielten Bruch mit der montanindustriellen Vergangenheit Dortmunds: Das Leuchtturmprojekt symbolisiert den eingeleiteten Struktur- und Imagewandel zur postindustriellen Stadt der Dienstleistungsökonomie. Der 24 ha große künstliche See verbindet mit seiner urbanen Wasserfront attraktive Wohnlagen mit Natur- und Erholungsräumen und besitzt …

Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet

23.02.2017 Sven Ahrens

Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über Bergehalden und natürliche Berge, durch …

LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf – bürgerschaftliches Engagement als Kreatives Milieu in Südwestfalen

15.12.2016 Stephanie Arens

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihren unmittelbaren Umfeldern – ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Dörfer. Einige Dorfgemeinschaften in Südwestfalen haben sich im Rahmen des Modellprojekts "LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf" auf den Weg gemacht, für ihre Dörfer zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Zwei Vorhaben, die …

Räumliche Schwerpunkte des Tourismus in Westfalen

07.11.2016 Peter Wittkampf

Die Tourismusbranche konnte in Westfalen in den letzten Jahren stetig neue Rekordzahlen verzeichnen. Sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Gästeübernachtungen wurden die jeweiligen Jahreswerte in den darauffolgenden Jahren übertroffen. Insgesamt wurden im Jahr 2015 in Westfalen-Lippe mehr als 8 Mio. Gäste und ca. 21,73 Mio. Gästeübernachtungen gezählt. In …

Tourismus im Sauerland

07.11.2016 Eckhard Henseling

Die Tourismusregion Sauerland ist eine der größten Mittelgebirgsregionen in Deutschland. Die attraktive Landschaft mit ihrer sanften Reliefenergie, den ausgiebigen Waldflächen, vielen Seen und Bachläufen und dem gesunden Klima sind als ursprüngliches Angebot die Grundlage für Aktivangebote, Erholung und Entspannung. Bezogen auf seine Angebotsstrukturen hat sich das Sauerland in den letzten …

Camping in (Nordrhein-)Westfalen – eine "alte Liebe" wird wiederentdeckt

20.10.2016 Markus Wieneke

Für die einen ist Camping lediglich eine (unbequeme) Form der Übernachtung, für andere ist es eine Art Lebensanschauung. Fest steht: Keine andere Beherbergungsart wird so stark mit Begriffen wie "Unabhängigkeit", "Individualität", "Mobilität" und "Naturverbundenheit" assoziiert. Fest steht auch, dass sich das Camping in den letzten Jahren wieder einer größeren Beliebtheit …

Postmoderne Freizeitstrukturen im Ruhrgebiet

08.09.2016 Christian Krajewski

Mit der Ausdifferenzierung und Fragmentierung gesellschaftlicher Gruppen sowie der "Pluralisierung des Geschmacks" in der Erlebnisgesellschaft ist auch der Freizeit- und Tourismusmarkt immer heterogener geworden. Dadurch ist die Situation für Planung, Entwicklung und Marketing im Bereich Freizeit und Tourismus zwar um bestimmte Segmente – und Destinationen – bereichert, gleichzeitig jedoch aufgrund …