Schlagwort Westfalen

Der Graureiher – ein Beispiel für erfolgreichen Artenschutz

01.01.2010 Wilfried Stichmann

Mit einer Flügelspannweite von 180 bis knapp 200 cm gehört der Graureiher zu den größten Brutvögeln in Westfalen. Er ist hier seit langem heimisch und den Menschen bekannt, weil er in leicht auffindbaren Kolonien brütet, die oft über Jahrzehnte am selben Ort Bestand haben. Das Verhältnis des Menschen zu dem …

Menschen ausländischer Herkunft oder mit Migrationshintergrund in Westfalen 2008

01.01.2010 Peter Wittkampf

Die regionale Verteilung der Menschen mit Migrationshintergrund und Ausländer in Westfalen ist nach wie vor sehr heterogen. Bevorzugte Ziel- und Lebensräume sind einerseits die Industrieregionen, andererseits die größeren Städte. Manche ländlich geprägte Landkreise z. B. des Münsterlandes, des Sauerlandes oder Ostwestfalens weisen daher nur relativ niedrige Quoten auf, im Gegensatz …

Spieglein, Spieglein an der Wand... Westfalens Städte unter der Lupe

01.01.2010 Thomas Hauff

Der Standortwettbewerb von Städten verstärkt sich immer mehr. Wo stehen Westfalens Städte im Vergleich der Großstädte? Antworten hierauf versprechen Städterankings, die in den letzten Jahren vermehrt publiziert wurden. Wie haben sich dabei die Platzierungen der westfälischen Städte verändert? Welche Stärken und Schwächen haben sie?...

Die Milchwirtschaft in Westfalen

01.01.2010 Peter Wittkampf

Die Rinder- und Milchkuhhaltung ist in Westfalen sehr verbreitet, aber die Milcherzeuger erwirtschaften trotz hoher Subventionen kaum Gewinne. Ist also Westfalen "ein Land, wo Milch und Honig fließen" - oder hat man mit Milchkühen "aufs falsche Pferd gesetzt"? Wie entwickelt sich die Milchviehwirtschaft in Westfalen?...

Römisch-germanische Bleiwirtschaft in Westfalen

01.01.2010 Reinhard Köhne

Am Südrand der Westfälischen Bucht liegen zwei natürliche Rohstoffvorkommen nur etwa 25 km auseinander, die in der Wirtschaftsgeschichte schon in der Römischen Kaiserzeit in einen technologischen Verbund eintraten. Neben den Solequellen im Hellweggebiet hat sich im südlich angrenzenden Süderbergland Bleiglanz hydrothermal niedergeschlagen. Nach diversen Funden von Bleiobjekten aus dem 1. …

Alternative Nahversorgungsmodelle in ausgewählten Städten Westfalens

01.01.2010 Anne Grünewald

In der Fachliteratur gibt es keine einheitliche Definition des Begriffs "Nahversorgung", denn Nahversorgung definiert sich subjektiv je nach Bedürfnissen und Ausgangslagen einzelner Personen unterschiedlich. Meist versteht man unter dem Begriff jedoch die wohnortnahe Versorgung mit Gütern des kurzfristigen und täglichen Bedarfs. Häufig gehören aber nicht nur der Einzelhandel, sondern auch …

Wandertourismus in Westfalen... auf neuen Qualitätswegen

01.01.2010 Lukas von der Lippe

Heute erlebt das Wandern als eine selbstständige Art des Tourismus eine Renaissance. Das Bewusstsein für individuelle, umweltschonende und zugleich gesundheitsfördernde Möglichkeiten, seinen Urlaub und die Freizeit zu verbringen, hat sich geändert. Gleichzeitig aber haben sich auch die Qualitätsansprüche der Wanderer an den Weg, die Umgebung und die zur Verfügung stehende …

Multiplex-Kinos in Westfalen

01.01.2010 Heinz Heineberg

Mit Multiplex-Kino – auch Multiplex genannt – bezeichnet man den neueren Typ von Großkinos, der nicht nur ein Merkmal der Spezialisierung städtischer Funktionen im Rahmen der postindustriellen Stadtentwicklung darstellt, sondern zugleich kennzeichnend ist für die speziellen oder segmentierten Freizeitansprüche und -mobilität der heutigen "lebensstildifferenzierten Erlebnisgesellschaft"...

Bahnreform und Regionalisierung in Westfalen

01.01.2010 Christian Hübschen

Nach der Wiedervereinigung waren die Deutsche Bundesbahn im Westen und die Deutsche Reichsbahn im Osten in einem wirtschaftlich problematischen Zustand. Die Politik forderte eine stärkere Rolle der Eisenbahn im Personen- und Gütertransport, um den prognostizierten Verkehrsanstieg bewältigen zu können. Ziel einer Reform musste es sein, die Verkehrszuwächse zu einem großen …

Stilllegungen von Eisenbahnstrecken in Westfalen

01.01.2010 Christian Hübschen

Vergleicht man das heutige Eisenbahn-Stre­ckennetz mit älteren Karten aus den 1920er bis 1950er Jahren, fällt auf, dass eine deutliche Netzreduzierung stattgefunden hat, die sich vor allem im ländlichen Raum widerspiegelt. Grob gesagt, hat sich die Erschließung Westfalens durch die Eisenbahn wieder auf den Stand von etwa 1885 reduziert...