Kategorie Wirtschaft

Aquakultur in Westfalen

23.02.2015 Meinolf Rohleder

Die Fischzucht hat in Westfalen eine lange Tradition. War es doch Stephan Ludwig Jacobi aus Kalletal, der im Jahre 1768 in den "Lippischen Intelligenzblättern" "Von der künstlichen Erzeugung der Forellen und Lachse" berichtete. Er fasste damit seine Erkenntnisse über die künstliche Besamung von Forellen und Lachseiern zusammen. Damit war er …

Die Entwicklung des Brauereiwesens in Westfalen

05.01.2015 Alexander Altemeyer

Dass Deutschland mit seinen über 1.300 Braustätten zu den größten Bierproduzenten der Welt zählt, ist kein Geheimnis. Dabei lag NRW im Jahr 2014 mit 22,1 Mio. Hektolitern Gesamtbierabsatz deutschlandweit nach Bayern (23,1 Mio.) an zweiter Stelle. Einen bedeutenden Anteil daran hat der Landesteil Westfalen, der neben einer Reihe kleiner und …

Ein neuer Betrieb etabliert sich – Hengst Automotive in Nordwalde

01.01.2015 Meinolf Rohleder

Über 3.000 Beschäftigte waren Ende 2011 beim Automobilzulieferer Hengst beschäftigt. Mittlerweile ist der Standort Nordwalde mit über 700 Beschäftigten die größte Betriebsstätte des Unternehmens. Damit ist es in den letzten 10 Jahren der Gemeinde Nordwalde mit den Investitionen von Hengst gelungen, endgültig die durch den Niedergang der Textilbranche hohen Verluste …

Biogas aus der Landwirtschaft

18.11.2014 Peter Wittkampf

Erhebliche Mengen organischen Materials aus landwirtschaftlichen Betrieben werden inzwischen als "Sub­strat" in Biogasanlagen vergoren. Vorrangig ist hierbei die Gülle, aber auch andere organische Abfallstoffe und Rückstände werden verwendet, außerdem Energiepflanzen (vor allem Silomais), also nachwachsende Rohstoffe. Um eine Biogasanlage rentabel betreiben zu können, braucht man also in der Regel außer …

Kaufpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen

01.01.2014 Peter Wittkampf

"Im Kreis Coesfeld ist Ackerland so teuer wie seit Jahrzehnten nicht ... Die Preise sind gegenüber dem Vorjahr um 18% gestiegen ... Das ist der höchste Stand seit den Aufzeichnungen der Ackerland-Preise im Jahr 1974." – Auch in anderen Kreisen Westfalens erschienen in den letzten Jahren regelmäßig Presseberichte über sehr …

Abfallaufkommen: Häusliche Siedlungsabfälle in Westfalen

01.01.2014 Peter Wittkampf

"Münsteraner machen weniger Müll"; "Kreis Höxter produziert am we­nigs­ten Müll"; "Der Kreis Coesfeld verteidigt seine Spitzenposition: Landesmeis­ter im Mülltrennen" – so lauteten im Januar 2014 einige Titelzeilen in den Medien. Das Thema "Müll" interessiert offenbar nicht nur die breite Öffentlichkeit, sondern weckt auch den Ehrgeiz der Städte und Kreise. Wie …

Trinkwassergewinnung durch die „Wasserwerke Westfalen”

01.01.2014 Peter Wittkampf

Die Wasserwerke Westfalen GmbH ist eine seit 2001 bestehende Gesellschaft, die im westfälischen Ruhrtal Trinkwasser gewinnt und abgibt. In Bezug auf die gewonnene Wassermenge ist das Unternehmen der mit Abstand größte Trinkwasserversorger an der Ruhr und versorgt etwa 1,5 Mio. Menschen, also rund 18% der Bevölkerung in Westfalen-Lippe, mit Trinkwasser...