Kategorie Wirtschaft

Bioprodukte: Organisation und Verteilung in Westfalen

31.08.2016 Lukas Wortmann

Der Gesamtumsatz mit Bioprodukten steigt in Deutschland stetig an. Die explosionsartige Ausbreitung von neuen Biomärkten, Bio-Gastronomien und der Auswahl an Bioprodukten im Discounter ist auch in Westfalen kaum zu übersehen. Aber wie definiert sich eigentlich Bio? Was ist der Unterschied zwischen den günstigen Biolebensmitteln aus dem Discounter und den teureren …

Migrantische und ethnische Ökonomien in Westfalen

05.07.2016 Carola Bischoff

Gerade im städtischen Umfeld bereichern Einzelhandels- und Dienstleistungseinrichtungen mit einem ausländischen, teils speziell ethnischen Angebot die Konsum- und Genusslandschaft. Sie sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden und insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus der geographischen Forschung gelangt, da diese migrantischen Ökonomien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch Städte im Ruhrgebiet …

Erholungsflächen 2015 in Westfalen

17.06.2016 Meinolf Rohleder

Wie in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ist auch in NRW ein kontinuierliches Anwachsen der Erholungsflächen in den letzten zwei Jahrzehnten zu verzeichnen. In Westfalen ist ebenfalls ein Zuwachs an Erholungsflächen festzustellen. Am stärksten stieg dabei die Erholungsfläche im Regierungsbezirk Münster an und liegt absolut fast gleich auf mit dem …

AGRAVIS – der unbekannte Riese

07.03.2016 Rudolf Grothues

Ursprünglich als regionale Genossenschaft gegründet, verwurzelt in und mit der Region, hat sich das münsteraner Unternehmen AGRAVIS mittlerweile zum zweitgrößten Agrarhändler in ganz Europa entwickelt. Im Geschäftsjahr 2013 sprang der Umsatz noch einmal um 6% auf 7,5 Mrd. Euro. Damit ist AGRAVIS nach Bertelsmann, Rethmann und Dr. Oetker das viertgrößte …

Weihnachtsbaumhochburg Sauerland

05.10.2015 Karl Heinz Maurmann

Ein geschmückter Weihnachtsbaum vermittelt heute in fast 80% der deutschen Haushalte "weihnachtliche Stimmung". Über 80% der 2014 hierzulande aufgestellten ca. 29,2 Mio. Weihnachtsbäume kommen aus Deutschland. Gut ein Drittel der seit 1970 stark gestiegenen Weihnachtsbaumernte in Deutschland stammt wiederum aus dem Sauerland, wo demnach über 210 Mio. Euro Bruttoumsatz mit …

Weihnachtsbaumkulturen aus ökonomischer und ökologischer Perspektive

05.10.2015 Karl Heinz Maurmann

Für die Entwicklung des Weihnachtsbaumanbaus waren früher die aus der landwirtschaftlichen Produktion fallenden Grenzertragsböden wichtig. Heute werden diese Kulturen durchaus auch auf besseren Bö­den angelegt. Entscheidend ist heute, ob Flächen zur Vergrößerung des Betriebs hinzugewonnen werden können. Dafür zahlen Weihnachtsbaumbetriebe deutlich höhere Pachtpreise und erschweren da­durch die Expansion traditionell wirtschaftender …

Wortmann-Schuhe aus Detmold in die ganze Welt

09.06.2015 Rudolf Grothues

Europas größter Damenschuhhersteller, die Wortmann-Gruppe, wächst seit über 40 Jahren im lippischen Detmold. Im Geschäftsjahr 2013/14 konnte die Unternehmensgruppe 52,6 Mio. Paar Schuhe verkaufen. Zur Wortmann-Gruppe zählt u. a. die Topmarke Tamaris, von der rein statistisch jede zweite Frau in Deutschland ein Paar Schuhe besitzt...

Arbeitslosigkeit in Westfalen seit 2007

08.06.2015 Peter Wittkampf

Viele Teilregionen Westfalens weisen eine sehr gesunde Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur auf. Die acht nordrhein-westfälischen Kreise mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten im März 2015 gehören alle zum Landesteil Westfalen-Lippe. Die Disparitäten in Bezug auf die Arbeitslosenquoten haben sich innerhalb Westfalens allerdings seit 2005 nicht reduziert, sondern im Gegenteil eher noch verstärkt...

Der "Tertiäre Wirtschaftssektor" in Westfalen

11.05.2015 Peter Wittkampf

Im Jahr 2011 waren in Westfalen 2,86 Mio. Erwerbstätige im Dienstleistungssektor tätig. Das waren 71,7% aller Erwerbstätigen. Die "Tertiärisierung" der Wirtschaft ist also signifikant, und der Bedeutungsanteil des Tertiären Sektors wächst überall weiter. So nahm im Zehnjahreszeitraum von 2001 bis 2011 die Anzahl der entsprechenden Erwerbstätigen in allen Kreisen und …