Kategorie Gesellschaft und Politik

Mietwohnungsmarkt und Mietpreise in Westfalen

13.07.2015 Peter Wittkampf

In Westfalen liegen die monatlichen Kaltmieten im Durchschnitt bei etwa 5,50 Euro pro m2. Die durchschnittlich güns­tigs­ten Werte in dieser Hinsicht weisen der Kreis Höxter sowie die Städte Gelsenkirchen und Hagen auf. Ge­mein­sam sind ihnen eine deutliche Negativtendenz der Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftliche Probleme und ein Anstieg der Ar­beitslo­sen­quote von …

LEADER-Region ''4 mitten im Sauerland''

01.06.2015 Meinolf Rohleder

Es muss nicht immer eine nachts weithin sichtbare Himmelsleiter sein, die den Erfolg eines LEADER-Projektes ausmacht. Es kann auch eine Idee sein, die aus der Bevölkerung einer kleinen Ortschaft stammt, so wie inzwischen zahlreiche Vorhaben in der westfälischen LEADER-Region "4 mitten im Sauerland"...

Generationenparks in Westfalen – das Beispiel Darfeld

18.05.2015 Meinolf Rohleder

Das Projektvorhaben "Generationenpark" in Rosendahl-Darfeld spiegelt beispielhaft wider, wie dem demographischen Wandel im ländlichen Raum konzeptionell begegnet werden kann. Ziel des Projektes war es, ein multifunktionales Areal zu schaffen, mit dem sich die Darfelder identifizieren, welches die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen berücksichtigt und zugleich einen attraktiven …

Schmallenberger Sauerland – erste allergikerfreundliche Region in Westfalen

27.04.2015 Meinolf Rohleder

Allergie ist eine Volkskrankheit. Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland dramatisch zugenommen. Tourismusregionen sind somit vor die Frage gestellt, wie sie diesem wesentlichen Fakt zukünftig adäquat begegnen können. Die beiden sauerländischen Kommunen Schmallenberg und Eslohe haben sich dem Problem „Allergiebelastete Menschen im Urlaub“ gestellt – mit …

Die Wohnraumversorgung und -entwicklung in Westfalen

16.03.2015 Peter Wittkampf

Die Anzahl an "Gebäuden mit Wohnraum" nahm in Westfalen-Lippe von 1987 bis 2011 um 418.651 zu. Dies bedeutet ein Plus von 28,7%. Innerhalb von Westfalen-Lippe führt der Regierungsbezirk Münster diese Statistik an (+35,9%). Stark ausgeprägte räumliche Disparitäten zeigen sich innerhalb von Westfalen-Lippe vor allem bei der Zunahme der Anzahl der …

Bestattungswälder in Westfalen

02.03.2015 Simone Böhnisch

Nach Inkrafttreten des Gesetzes über das Friedhofs- und Bestattungswesen erhielt der Trend zur naturnahen Bestattung deutlichen Rückenwind. Es besteht nun in Westfalen die Möglichkeit, Bestattungen im Wurzelbereich von Bäumen und Sträuchern durchzuführen, auch außerhalb von traditionellen Friedhöfen in Wäldern, die als Friedhöfe umgewidmet wurden...

Drei münsterländer LEADER-Regionen präsentieren ihre Arbeit

01.03.2015 Meinolf Rohleder

Über 500 lokal und regional verankerte Projekte wurden in den 10 LEADER-Regionen Westfalens im Rahmen des EU-Förderprogramms von 2007 bis 2013 entwickelt und umgesetzt. Im Münsterland wurden von den dortigen Akteuren insgesamt über 200 Projektvorhaben initiiert. Im Folgenden werden einige ausgewählte Projekte dreier münsterländischer LEADER-Regionen näher vorgestellt...

Kommunalwahl 2014 in NRW

30.09.2014 Meinolf Rohleder

Am 25. Mai 2014 fanden in Nordrhein-Westfalen zeitgleich mit den Europawahlen die Kommunalwahlen statt. Gewählt wurden in allen Kommunen die Räte der Gemeinden und Städte sowie die Kreistage aller 30 Kreise sowie der in der Städteregion Aachen. Aber nicht in allen Großstädten und nicht in allen kreisangehörigen Gemeinden des Landes …