Kategorie Gesellschaft und Politik

Die Europawahl 2019 in Nordrhein-Westfalen

17.06.2019 Meinolf Rohleder

Vom 23. bis 26. Mai 2019 fand die Wahl für die neunte Wahlperiode des Europaparlaments statt. In der Vergangenheit wurden EU-Wahlen häufig als "Wahlen zweiter Ordnung" oder als "Testwahlen" vor oder nach Bundes- oder Landtagswahlen charakterisiert. Das war in den Monaten vor der Wahl 2019 völlig anders...

Kriminalstatistik für Westfalen 2017

26.09.2018 Peter Wittkampf

Alljährlich veröffentlichen das Landeskriminalamt NRW sowie die leitenden Polizeibehörden der Kreise und kreisfreien Städte statistische Daten zu Straftaten, Aufklärungsquoten und Straftätern. Demnach wurden im Jahr 2017 westfalenweit insgesamt 555.568 Straftaten registriert, das entsprach einem Anteil von 40,5% aller in NRW angezeigten Delikte. In Westfalen ging gegenüber 2016 die Anzahl der …

Insolvenzen in Westfalen

13.07.2017 Peter Wittkampf

Wenn Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt werden können oder wenn das Vermögen die Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, kann dies jeweils zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens führen. In Westfalen wurden im Jahr 2016 insgesamt 13.177 Insolvenzverfahren gezählt, rund zwei Drittel davon waren Verbraucherinsolvenzen...

Ruhrrenaturierung in Arnsberg – ein Jahrhundertprojekt für die Stadt mit zahlreichen Synergien und Mehrwerten

25.04.2017 Thomas Vielhaber

Im 20. Jh. wurden in Arnsberg großflächig Wohn- und Gewerbegebiete ausgewiesen, die die Stadt heute als fast durchgehendes Siedlungsband entscheidend prägen. Das Bild der ursprünglichen Tallandschaft verschwand damit aus den Köpfen der Menschen, nur noch bei Überschwemmungen brachte sich der Fluss in Erinnerung. Im Jahr 2007 erstellte die Stadt Arnsberg …

Nichtwohngebäude in Westfalen: Fertigstellung im Zeitraum 2013–2015

10.03.2017 Peter Wittkampf

Die Errichtung von sog. Nichtwohngebäuden – hierzu gehören u.a. Krankenhäuser, Pflegeheime, Verwaltungsgebäude, aber auch Parkhäuser, Hotels, Schulen, Museen und Theater – zählt zu den Indikatoren sowohl für die Wirtschaftskraft einer Region als auch für die Konjunkturentwicklung allgemein. Bei der Bauentwicklung dieser Gebäude zeigen sich in den vergangenen Jahren große räumliche …

LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf – bürgerschaftliches Engagement als Kreatives Milieu in Südwestfalen

15.12.2016 Stephanie Arens

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihren unmittelbaren Umfeldern – ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Dörfer. Einige Dorfgemeinschaften in Südwestfalen haben sich im Rahmen des Modellprojekts "LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf" auf den Weg gemacht, für ihre Dörfer zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Zwei Vorhaben, die …

Konversion des Gütersloher Flughafens

09.12.2016 Wolfgang Büscher

Im Oktober 2010 erklärte der britische Premierminister David Cameron, dass die in Deutschland stationierten Soldaten samt ihrer Familien bis 2020 zurückkehren sollten. Mit dem für 2016 angekündigten Abzug der britischen Streitkräfte vom Flughafen in Gütersloh endet auch dessen 80-jährige Geschichte. Folglich wird dieser frei für eine anderweitige Nutzung...

Das Handlungskonzept "Barrierefreie Innenstadt Paderborn"

01.12.2016 Peter Neumann

Die Innenstädte entsprechen in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht mehr den Anforderungen der zunehmenden Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Das barrierefreie Planen und Bauen hat hier gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter und vielfältiger werdenden Gesellschaft stark an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Paderborn hat die …