Kategorie Gesellschaft und Politik

Landtagswahl NRW 2012 – die ''Wahl des Jahres''

01.01.2012 Heinz Heineberg

Die Landtagswahl am 13.05.2012 im bevölkerungsreichsten Bundesland (13,2 Mio. Wahlberechtigte) galt als die wichtigste Wählerentscheidung vor der Bundestagswahl 2013. Zum ersten Mal in der Geschichte Nordrhein-Westfalens war es eine vorgezogene Wahl, die erforderlich wurde, da die seit 22 Monaten regierende rot-grüne Minderheitsregierung unter der SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Mitte März am …

Der Landschaftspark Hoheward in Herten und Recklinghausen

01.01.2010 Wolfgang Seidel

Der Landschaftspark Hoheward ist ein herausragendes Ergebnis aktueller kulturräumlicher Veränderungen im nördlichen Ruhrgebiet und sicher eines der größten und spektakulärsten Landschaftsprojekte Europas. Mit einer Investitionssumme von ca. 25 Mio. Euro haben der Regionalverband Ruhr sowie die Städte Recklinghausen und Herten – gefördert durch die EU und das Land NRW und …

Mit Dorferneuerung fit für die Zukunft – das Beispiel Ahaus-Alstätte

01.01.2010 Frank Bröckling

Die Dörfer in Westfalen stehen vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, veränderte wirtschaftliche Strukturen und die Auswirkungen des demographischen Wandels führen zu gravierenden Umbrüchen. In dieser Situation ist mit der Dorfentwicklung ein Instrument gegeben, mit dem diese Veränderungen mit ihren Chancen und Risiken bewusst gemacht werden können...

NRW-Kommunalwahl 2009: Alle Parteien sehen sich als ''Gewinner''

01.01.2010 Heinz Heineberg

Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 30.8.2009 hat in den überregionalen Medien weitaus weniger Aufmerksamkeit hervorgerufen als die zeitgleichen Landtagswahlen in den drei Bundesländern Sachsen, Thüringen und Saarland, obwohl im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW allein rund 20% aller deutschen Wahlberechtigten zu den Wahlurnen gerufen wurden...

Europawahl 2009: eher eine nationale Wahl, auch in Nordrhein-Westfalen

01.01.2010 Heinz Heineberg

Obwohl die Europawahl am 7. Juni 2009 – nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit – im Schatten der größten internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise seit Jahrzehnten stand, wurde der Wahlkampf in allen EU-Ländern fast nur mit nationalen Themen geführt. Insofern erhielt die Europawahl in Deutschland am 7. Juni 2009 eine …

Bundestagswahl 2009 – NRW im Bundestrend

01.01.2010 Heinz Heineberg

Auch in Nordrhein-Westfalen hat sich mit dem Erstarken der kleineren Parteien – ähnlich wie in den vorangegangenen Wahlen im "Superwahljahr" 2009 – die "Parteienlandschaft" deutlich verändert. Die Parteiendemokratie ist seit 2005 auf Bundesebene und – wie es das Beispiel NRW zeigt – auch auf Länderebene bunter und vielgestaltiger geworden...

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010

01.01.2010 Heinz Heineberg

Umfragen vor der Landtagswahl 2010 in NRW ließen eine Bestätigung der seit 2005 amtierenden Schwarz-Gelben Regierung von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und seines Vize Andreas Pinkwart (FDP) immer unwahrscheinlicher werden; es wurde auch ein "Kopf-an-Kopf-Rennen" zwischen Rüttgers und der Herausforderin Hannelore Kraft, Spitzenkandidatin der SPD, vorausgesagt...

Der Wandel im Bestattungswesen

01.01.2009 Carola Bischoff

In der heutigen individualisierten Gesellschaft haben sich die Bestattungsgewohnheiten mit dem Bedeutungsverlust der bürgerlichen Familie und der Zunahme von Single- und Zwei-Personen-Haushalten sowie der zunehmenden beruflichen Mobilität geändert. Die bisweilen monumentalen Familiengräber des bürgerlichen 19. Jh.s haben heute meist nur noch kulturhistorischen Wert...

Das integrierte ländliche Entwicklungskonzept ''Einzugsgebiet Vechte''

01.01.2009 Frank Bröckling

Mit der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer integrierten ländlichen Entwicklung" des Landes Nordrhein-Westfalen vom 19. Oktober 2004 wurde ein Instrument geschaffen, durch welches sich neue Perspektiven in der Entwicklung ländlicher Kommunen und Regionen ergeben. Neben den bisher bekannten und jetzt in der Richtlinie zusammengeführten Förderungen von …