Schlagwort Westfalen

"Drum prüfe, wer sich ewig bindet" – Eheschließungen in Westfalen

03.05.2018 Peter Wittkampf

Die Westfalen trauen sich wieder: In den vergangenen Jahren fanden wieder mehr Eheschließungen in unserem Landesteil statt. 2016 waren es über 40.000, immerhin gut 3.000 mehr als noch 2013. Schaut man allerdings auf die westfälischen Kreise bzw. kreisfreien Städte, so ergibt sich ein räumlich differenziertes Bild – aus unterschiedlichen Gründen...

Der Westfälische Heimatbund (WHB)

24.04.2018 Frauke Hoffschulte

Der Westfälische Heimatbund nimmt als Dachverband für etwa 550 Heimatvereine und rund 700 ehrenamtliche Kreis-, Stadt- und Ortsheimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen Heimat- und Kulturpflege wahr. Er vertritt einen Personenkreis von ca. 130.000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen. Der Verband versteht sich als Sprachrohr und Serviceeinrichtung für die Menschen, die …

Local Commerce: Online-Marktplätze in Westfalen

19.03.2018 Alexander Kunz

Der stationäre Einzelhandel steht seit Jahren vor enormen Herausforderungen, da der stetig wachsende Onlinehandel eine zunehmende Konkurrenz darstellt. Dieser Entwicklung muss begegnet werden, um durch einen funktionierenden Einzelhandel auch die nachhaltige Entwicklung der Stadtzentren zu ermöglichen. Hier setzt das Konzept "Local Commerce" an. Darunter werden regionale Onlinemarktplätze verstanden, auf denen …

Die westfälischen Schifffahrtskanäle unter oro-hydrographischen Aspekten

15.02.2018 Horst Pohlmann

Jeglicher Schiffsverkehr, der vom Rhein aus deutsche Nordseehäfen, norddeutsche Binnenhäfen oder Häfen an der Ostsee erreichen möchte, muss die "Scheitelhaltung Westfalen" passieren. Dieser Kanalabschnitt besteht aus Teilen des Rhein-Herne-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und des Datteln-Hamm-Kanals. Sein mittlerer Wasserspiegel liegt auf 56,50 m ü. NHN. Als "Schwelle" betrachtet bildet die "Scheitelhaltung Westfalen" …

Grundwasserneubildung im nördlichen Westfalen

14.12.2017 Johannes Meßer

In Westfalen spielt das Grundwasser für die Wasserversorgung eine bedeutende Rolle. Z.B. wird der immense Wasserbedarf des Ruhrgebietes teilweise über Entnahmen von Grundwasser gedeckt. Die hydrogeologischen und klimatischen Verhältnisse sind in Westfalen allerdings sehr heterogen. Unterschiedlich durchlässige Grundwasserleiter haben genauso wie die räumliche Niederschlagsverteilung direkte Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt...

Rheinland und Westfalen – ein statistischer Vergleich

23.11.2017 Peter Wittkampf

Vergleiche können Merkmale bestimmter Objekte oder Individualitäten besonders deutlich werden lassen. Dies gilt sicherlich auch für den Landesteil Westfalen, wenn man ihn mit dem rheinischen Landesteil Nordrhein-Westfalens vergleicht. Für eine solche Gegenüberstellung gibt es theoretisch eine große Fülle möglicher Vergleichsaspekte. Aus dieser Vielzahl wurden hier nur einige ausgewählt, u.a. aus …

Die kommunale Ladeinfrastruktur in Westfalen

15.11.2017 Alexander Kunz

Die E-Mobilität in Deutschland steigt seit einigen Jahren enorm an, besonders stark stellt sich dieses Wachstum im Land NRW dar. Eine Grundvoraussetzung für diesen Anstieg ist die Ladeinfrastruktur, also die flächendeckende Versorgung mit Ladestationen. Von den ca. 1.600 Ladestationen in NRW liegen 689 in Westfalen, diese sind jedoch äußerst ungleichmäßig …

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Westfalen

08.11.2017 Peter Wittkampf

Unter sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) versteht man im Wesentlichen all jene Arbeitnehmer/-innen, die kranken-, renten- und pflegeversicherungspflichtig sind. In Westfalen gab es Ende 2015 knapp 3 Mio. SvB. Dies bedeutet im Vergleich zum Jahr 2011 einen Anstieg von 7,3%. Nahezu alle Kreise und kreisfreien Städte waren an diesem Aufschwung beteiligt. Allerdings …

Die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Westfalen

04.10.2017 Alexander Kunz

In Zeiten des Klimawandels und immer neuer Skandale in der Automobilbranche werden die Rufe nach umweltfreundlichen Mobilitätsalternativen lauter. Im Mittelpunkt steht dabei die Elektromobilität und ihre Einsatzmöglichkeiten im Individualverkehr. In diesem Artikel sollen die Entwicklung sowie der Status quo der Elektromobilität Westfalens dargestellt werden, wobei der Fokus vor allem auf …