Schlagwort Westfalen

Gebietseigenes Pflanzgut – von Berg-Ahorn bis Zitter-Pappel

28.05.2021 Christiane Boll

Die meisten der in Westfalen heimischen Strauch- und Baumarten sind in ihrem Bestand zwar nicht gefährdet. Dennoch droht die innerartliche genetische Vielfalt immer weiter abzunehmen. Diese Vielfalt ist jedoch von großer Bedeutung für die Stabilität von Ökosystemen. Deshalb dürfen in der freien Landschaft, z.B. bei Renaturierungen oder der Randbepflanzung von …

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen in Westfalen: Gesamtsituation, räumliche Schwerpunkte, Entwicklungen

26.05.2021 Peter Wittkampf

Im Jahr 2019 gab es in Westfalen insgesamt knapp 290.000 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen. Diese erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von rd. 540 Mrd. Euro. Dabei spielen in unserem Landesteil speziell die kleinen und mittleren Unternehmen die mit Abstand wichtigste Rolle. Die Unternehmensdichte und auch die Gesamtumsätze sind allerdings von Teilregion zu Teilregion sehr …

Westfälische Obstsorten

20.04.2021 Christiane Boll

Früher waren Obstbaumwiesen und -weiden mit vielen verschiedenen Sorten ein typisches Landschaftselement, das fast an jedem westfälischen Hof zu finden war. Seit Mitte des 20. Jh.s nahmen die Bedeutung der Obstwiesen sowie die Anzahl an alten regionalen Sorten und das Wissen darüber ab. Inzwischen wurde jedoch erkannt, welchen unschätzbaren Wert …

Ältere Menschen und ihr statistischer Anteil an der Bevölkerung Westfalens

07.04.2021 Peter Wittkampf

Als "ältere Menschen" werden in den Statistiken diejenigen bezeichnet, die 65 Jahre oder älter sind. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist in den letzten Jahren auch in Westfalen deutlich größer geworden – allerdings regional stark unterschiedlich. Innerhalb der "älteren Menschen" wird die Altersgruppe derjenigen, die bereits das 80. Lebensjahr vollendet …

Westfälische Gemüsesorten

25.03.2021 Christiane Boll

Mairübchen, Topinambur, Petersilienwurzel und Erdbeerspinat – die Liste alter Gemüsesorten, die einst zum Standard in der Küche zählten, ist lang. Viele dieser Sorten, die zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geraten waren, sind wieder im Kommen und werden heute in der Gastronomie hoch geschätzt. Mit seinen vielfältigen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen bereichert …

Wilde Gänse erobern Westfalen

11.01.2021 Wilfried Stichmann

In mittlerweile zahlreichen westfälischen Regionen ziehen ganzjährig immer wieder Gänse in großer Formation vom Schlaf- zum Äsungsplatz. Weil sie die Liegewiesen mit ihrem Kot verschmutzen, sind die anfangs bewunderten Vögel inzwischen unbeliebt. Die Bauern fürchten um die Wintersaaten, die Jäger haben schon kapituliert. Doch das war nicht immer so: In …

Zentren der Paketlogistik in Westfalen

18.09.2020 Peter Wittkampf

Der Versandhandel boomt. Immer mehr Firmen und Privatpersonen bestellen Waren über das Internet und lassen sich diese durch Paketdienste liefern. Dementsprechend haben die Unternehmen der Branche in den letzten Jahren weitere, besonders große Logistikzentren errichtet. Auch im Landesteil Westfalen ist dies der Fall, da hier aufgrund der räumlichen, kostenmäßigen und …

Umweltbildung und Naturerfahrung in Westfalen – Standorte und Nutzungskonzepte

27.07.2020 Cornelius Dahm

Aktuell bringen Bewegungen wie "Fridays for future" oder "extinction rebellion" die Themen Klima- und Umweltschutz wieder in die Mitte der Gesellschaft zurück. Sie sorgen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Diskurs für ein steigendes Interesse an Umweltzusammenhängen. Auch außerschulische Umweltbildung und Naturerlebnisse können einen wichtigen, prägenden Anstoß liefern, sich …

Verbreitung der Wildkatze in Westfalen

04.06.2020 Christiane Boll

Während die Wildkatze in Westfalen früher in den bergigen Regionen weit verbreitet war, ging ihr Bestand im 19. Jh. stark zurück. Durch Schutzmaßnahmen und das ganzjährige Jagdverbot konnte sie erst in den letzten Jahrzehnten große Areale wiederbesiedeln und gilt heute als besonders charakteristisch für artenreiche Wälder und große unzerschnittene Räume. …