Schlagwort Westfalen

Die Entwicklung der Schweinehaltung in (Nordrhein-)Westfalen

27.06.2024 Meinolf Rohleder

In den vergangenen Jahren nimmt die Produktion von Schweinefleisch sowohl bundesweit als auch in NRW und Westfalen sukzessive ab. Die sinkende Nachfrage ist dabei auch ein Resultat der zunehmenden Kritik an der konventionellen Schweinehaltung. Doch gerade hier gibt es seit kurzem einige neue Ansätze, die artgerechtere Haltungsbedingungen stärker in den …

Wohnungsfertigstellungen in Westfalen 2021–2023

21.06.2024 Peter Wittkampf

Auch in Westfalen wurde in den vergangenen Jahren insgesamt zu wenig neuer Wohnraum geschaffen. Bei genauerem Hinsehen gibt es aber räumliche Unterschiede zwischen den einzelnen westfälischen Teilregionen. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, wie viel Wohnungsneubau lediglich auf Einfamilienhäuser zurückzuführen ist. Mehr dazu in diesem Beitrag…

Die Europawahl 2024 in Westfalen

14.06.2024 Meinolf Rohleder

Die bundesweite Abstimmung am 9. Juni 2024 für die zehnte Wahlperiode des EU-Parlamentes fand in sehr unruhigen Zeiten statt. Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine sowie die bestehende Migration aus Nordafrika und dem Mittleren Osten nach Europa beeinflussten dabei nicht nur den Wahlkampf, sondern bestimmten auch den Ausgang der Europawahl 2024 …

Die Zusammensetzung der Lehrerschaft an allgemeinbildenden Schulen in Westfalen

07.05.2024 Peter Wittkampf

Die Pädagoginnen und Pädagogen an den allgemeinbildenden Schulen stehen auch in Westfalen vor großen Herausforderungen – nicht zuletzt aufgrund des allgemeinen Lehrkräftemangels. Der folgende Beitrag befasst sich u.a. mit den Anteilen von Frauen und Männern in der Lehrerschaft sowie dem Verhältnis von Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten und deckt dabei regionale Unterschiede …

Nationale Naturmonumente in Westfalen

19.04.2024 Markus Wieneke

"Nationale Naturmonumente" wurden als eigene Schutzgebietskategorie im Jahr 2010 neu in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen. Hierunter fallen national bedeutende Naturerscheinungen oder auch herausragende geologische bzw. geomorphologische Phänomene. Derzeit gibt es in Deutschland acht Nationale Naturmonumente. Zwei davon liegen im Landesteil Westfalen. Es sind die Bruchhauser Steine und das Kluterthöhlensystem...

Ukrainische Schülerinnen und Schüler in Westfalen

22.03.2024 Peter Wittkampf

Im Februar 2024 lebten in NRW nach Mitteilung der Landesregierung insgesamt mehr als 230.000 Ukraine-Flüchtlinge. Ein beträchtlicher Teil hiervon sind – hier schulpflichtige – Kinder und Jugendliche. Wie sich diese räumlich auf die Schulen Westfalens verteilen und vor welchen Herausforderungen die Bildungseinrichtungen, Kommen und Kreise stehen, schildert der folgende Beitrag.

Einbürgerungen ausländischer Personen in Westfalen

26.02.2024 Peter Wittkampf

Im Jahr 2022 wurden in Westfalen 17.649 bisherige ausländische Personen eingebürgert. Diese Zahl erscheint zwar gering angesichts der 1,28 Mio. Menschen nichtdeutscher Nationalität, die Ende 2022 insgesamt in Westfalen lebten. Aber immerhin stehen hinter jedem einzelnen Einbürgerungsfall Anstrengungen sowohl auf Seiten der Personen, die sich um die deutsche Staatsangehörigkeit bemüht …

Ostwestfalen – Zentrum der Möbelindustrie

13.12.2023 Peter Wittkampf

Ostwestfalen (OWL) gilt als Schwerpunktregion der Möbelindustrie – und zwar deutschlandweit. Knapp ein Drittel der in der Möbelindustrie Beschäftigten arbeiten in OWL. Die hiesige Küchenmöbelindustrie erwirtschaftete 2022 gar zwei Drittel des gesamtdeutschen Umsatzes der Branche. Wie kam es dazu? Und welche Auswirkungen haben die jüngsten wirtschaftspolitischen Entwicklungen auf die Möbelhersteller …

Lebenshaltungskosten in Westfalen

04.12.2023 Peter Wittkampf

Die generellen Preissteigerungen machen auch in Westfalen das Leben spürbar teurer. Der folgende Beitrag geht den Lebenshaltungskosten genauer auf den Grund: Steigen diese hierzulande überall gleich oder gibt es regionale Unterschiede? Und was gibt es hinsichtlich der Kosten-Zusammensetzung zu beachten?