Schlagwort Westfalen

Woher kommt das Geld für den Lebensunterhalt?

12.09.2019 Peter Wittkampf

Nur ein Teil der Bevölkerung bezieht das Geld für den Lebensunterhalt aus dem Lohn oder Gehalt für die eigene Erwerbstätigkeit bzw. aus der entsprechenden Rente oder Pension. Ein anderer Teil lebt überwiegend oder ganz von den Einkünften der Angehörigen oder auch von öffentlichen Leistungen. Innerhalb Westfalens ist die prozentuale Verteilung …

Waldflächen in Westfalen

02.09.2019 Meinolf Rohleder

Spätestens seit dem Sturm Friederike und dem heißen, trockenen Sommer 2018 mit der höchsten in Deutschland gemessenen Durchschnittstemperatur ist der Wald wieder ein stärker beachtetes Thema in der öffentlichen Debatte geworden. Den massiven Kalamitäten vor allem in den Fichtenbeständen, hervorgerufen durch den Borkenkäferbefall, muss mit neuen Perspektiven hinsichtlich einer nachhaltigen …

Außereuropäische kommunale Partnerschaften 2019

02.07.2019 Rudolf Grothues

Aktuell unterhalten westfälische Kommunen weltweit etwas über 600 Städte- und Gemeindepartnerschaften. Allerdings beschränkt sich der überwiegende Teil dieser Kooperationen auf Kommunen innerhalb Europas. Hinsichtlich der außereuropäischen Partnerschaften gibt es in unserem Landesteil zudem große räumliche Unterschiede…

Schauhöhlen in Westfalen – Highlights im Untergrund

05.06.2019 Markus Wieneke

Schon vor Jahrtausenden waren Höhlen für den Menschen (überlebens-)wichtige Orte. Sie dienten als Schutzraum und Versteck, waren Siedlungs- und Kultstätten. Heute sind  Höhlen, die allgemein zugänglich sind, touristische Attraktionen. Westfalen, genauer gesagt das Sauerland, gilt aufgrund seiner Vielzahl und Vielfalt an Schauhöhlen als eine der bedeutendsten Destinationen des Höhlentourismus in …

Kinder in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

08.04.2019 Peter Wittkampf

Mehr als 90% aller Kinder unter 6 Jahren besuchen in Westfalen eine Einrichtung der Kindertagesbetreuung. Innerhalb der einzelnen westfälischen Teilregionen jedoch gibt es bei den Betreuungsquoten von U6- wie auch von U3-Kindern signifikante Unterschiede...

Kriminalstatistik für Westfalen 2017

26.09.2018 Peter Wittkampf

Alljährlich veröffentlichen das Landeskriminalamt NRW sowie die leitenden Polizeibehörden der Kreise und kreisfreien Städte statistische Daten zu Straftaten, Aufklärungsquoten und Straftätern. Demnach wurden im Jahr 2017 westfalenweit insgesamt 555.568 Straftaten registriert, das entsprach einem Anteil von 40,5% aller in NRW angezeigten Delikte. In Westfalen ging gegenüber 2016 die Anzahl der …

Das Lohn- und Gehaltsniveau in Westfalen

11.09.2018 Peter Wittkampf

Beim verfügbaren Jahreseinkommen gibt es innerhalb Westfalens große Unterschiede: Im Jahr 2015 reichte die Spannweite von 26.127 Euro im Kreis Olpe bis lediglich 16.274 Euro in Gelsenkirchen. Auch hinsichtlich der Bruttostundenlöhne sowie in Bezug auf die Einkommensentwicklung weist unser Landesteil erhebliche regionale Ungleichheiten auf...

Die Pflanzengesellschaften von Westfalen

25.06.2018 Richard Pott

Pflanzengesellschaften geben uns wertvolle Aufschlüsse über die Bodentypen, die Nährstoffe und das Wasser im Boden. Sie offenbaren uns, in welcher Weise der Mensch in den Naturhaushalt eingegriffen und welche Sekundärformationen er aus der ursprünglichen natürlichen Vegetation geschaffen hat. In Westfalen gibt es mehr als 150 beschriebene Pflanzengesellschaften im Assoziationsrang, d.h. …

Millionäre in Westfalen

14.05.2018 Rudolf Grothues

In der Statistik spricht man von Millionären, wenn sie als Einzelperson oder als gemeinsam veranlagtes Ehepaar mehr als eine Million Euro Einkommen zu versteuern haben. Demnach gibt es knapp 4.300 Millionäre/innen in Nordrhein-Westfalen. Rund 44% hiervon, also etwa 1.900 Personen, wohnen in Westfalen. Im Durchschnitt kommen in unserem Landesteil 2,3 …