Kategorie Bildung, Kultur und Sport

Fußball in Westfalen

01.01.2007 Gerasimos Katsaros

Der Fußball ist in seiner über 150-jährigen Entwicklung zu einem globalen Phänomen avanciert, das aber gleichzeitig in den lokalen bzw. regionalen gesellschaftlichen Strukturen verankert ist. Jede Stadt ist froh, einen Fußballverein in den höheren Fußballklassen zu haben, jede Stadt profitiert vom sportlichen Erfolg ihrer Vereine. Welche westfälischen Vereine spielen in …

Der westfälische Fechter-Bund e. V. – ein westfälischer Fachsportverband

01.01.2007 Thomas Kaling

Der Westfälische Fechter-Bund ist als Landesverband ein Mitglied im Deutschen Fechter-Bund. Seine wesentlichen Aufgaben bestehen in der unmittelbaren und mittelbaren Förderung des Fechtsports. Die Organisation und Durchführung der Westfälischen Meisterschaften sowie die durch die Sportordnung bestimmten Aufstiegs- und Ausscheidungsturniere auszuschreiben und durchzuführen gehören genauso zu seinen Aufgaben wie die Überwachung …

Gärten in Westfalen

01.01.2007 Udo Woltering

Die barocke Parkanlage Schloss Nordkirchen ist weithin bekannt und wird von rd. 500.000 Gästen im Jahr besucht. Aber wer kennt die vielschichtige Gartenanlage am Haus Welbergen in Ochtrup oder den Landschaftspark mit seinen Rauminszenierungen von Gut Böckel in Rödinghausen? Gärten und Parks sind in Westfalen-Lippe ein Kulturgut, das sich in …

Die ''Route der Industriekultur'' im Ruhrgebiet

01.01.2007 Hans-Werner Wehling

Der Strukturwandel des Ruhrgebiets hat imposante Zeugen der Montanindustrie und zahlreiche andere industrielle Bauten zurückgelassen. Lange Zeit ist es der Bevölkerung, der Politik und den Medien der Region schwer gefallen, diese baulichen Zeugen als industriekulturelles Erbe zu akzeptieren. Zunehmend wird dieses Erbe des Industriezeitalters jedoch als identitätsbildender Standortfaktor und wirtschaftliches …