Schlagwort Wald

Der Kurfürstliche Tiergarten in Arnsberg

01.01.2013 Reinhard Köhne

In der engen Flussschleife der Ruhr bei Arnsberg-Obereimer liegt das Waldnaturschutzgebiet "Herbreme". Hier überwiegen Braunerden und tonige Gleyböden. Der darauf stockende Buchen-Eichenhochwald mit seinen markanten Altbäumen macht den Eindruck eines naturnahen Laubwaldes, einer unberührten Wildnis. Schriftliche Quellen und Kleinstrukturen im Gelände liefern indessen Indizien für erhebliche Umnutzungen in der Vergangenheit...

Landschaftsbilder der Vergangenheit: Urwälder und Altwälder in Westfalen

01.01.2010 Peter Gausmann

In der Alltagssprache steht der Begriff "Urwald" meist für einen Dschungel, einen tropischen Regenwald, ein undurchdringliches Dickicht mit Lianen und charakteristischen Bewohnern aus der Tierwelt. Fachlich definiert handelt es sich jedoch um jede Form eines Primärwaldes, eines vom Menschen vollkommen unberührten, ungestörten Waldes, in welchem niemals eine forstliche Nutzung stattfand...

Frühblüher in westfälischen Laubwäldern

01.01.2010 Peter Rüther

Ein auffälliges Phänomen in unseren Laubwäldern sind die Frühblüher. So werden die Pflanzen genannt, die im zeitigen Frühjahr vor der Laubentwicklung der Bäume eine wahre Blütenpracht am Waldboden entfalten. Ihre Blütezeit ist allerdings nur kurz, und sobald die Bäume ihr Laub tragen, bilden die meisten Frühblüher Früchte und schließen ihre …

Das Naturschutzgroßprojekt ''Senne und Teutoburger Wald''

01.01.2010 Peter Rüther

Mit Hilfe von Naturschutzgroßprojekten des Bundes sollen national bedeutsame Landschaften dauerhaft für den Naturschutz gesichert werden. Die geförderten Landschaften und Projektgebiete haben aus bundesweiter Sicht repräsentativen Charakter. Bisher wurden bundesweit 73 Naturschutzgroßprojekte gefördert. Das Naturschutzgroßprojekt "Senne und Teutoburger Wald" ist das einzige Projekt dieser Art in Westfalen. Projektträger ist der …

Ökologisches Langzeitmonitoring im Teutoburger Wald

01.01.2010 Jürgen Lethmate

Langzeitmonitoring wird vor allem zum Eintrag von Luftschadstoffen in Waldökosysteme durchgeführt. Wälder sind aufgrund der großen Kronenoberfläche und der daraus resultierenden "Filterwirkung" stärker als andere Ökosysteme durch anthropogene Stoffeinträge belastet. Der Beitrag beschreibt eine langzeitige Messreihen-Studie im nordwestlichen Teutoburger Wald...

Ethnische Segregation und interkulturelle Stadtentwicklung im Ruhrgebiet

01.01.2010 Saskia Sieben

Der strukturelle Wandel im Ruhrgebiet hat in den Städten zu einigen negativen ökonomischen und auch demographischen Effekten geführt. So sind in den letzten Jahren ein deutlicher Bevölkerungsrückgang, ein Anstieg der Arbeitslosenquote und eine durchschnittlich immer ältere Bevölkerung zu verzeichnen. Gerade mobile, gut ausgebildete Personen wandern verstärkt aus der Region ab. …

Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

01.01.2009 Wolfgang Peters

Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens an der Grenze zwischen den deutschen Mittelgebirgen und dem Norddeutschen Tiefland. 1965 wurde er als Zweckverband gegründet. Zu seinen Mitgliedern gehören die Kreise Höxter, Lippe, Paderborn, Gütersloh und der Hochsauerlandkreis sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld. Namengebend waren bei seiner Gründung die beiden …

Der Wandel im Bestattungswesen

01.01.2009 Carola Bischoff

In der heutigen individualisierten Gesellschaft haben sich die Bestattungsgewohnheiten mit dem Bedeutungsverlust der bürgerlichen Familie und der Zunahme von Single- und Zwei-Personen-Haushalten sowie der zunehmenden beruflichen Mobilität geändert. Die bisweilen monumentalen Familiengräber des bürgerlichen 19. Jh.s haben heute meist nur noch kulturhistorischen Wert...

Industriewald Ruhrgebiet – neue Natur auf alten Industriearealen

01.01.2008 Andreas Keil

Ein zentrales Thema der Stadtentwicklung im altindustriell geprägten Ruhrgebiet ist seit mehreren Jahrzehnten der ökonomische und demografische Wandel, der hier zunehmend zu "schrumpfenden" Städten führt. Diese Schrumpfungsprozesse schaffen neue Räume, z. B. im Hinblick auf die in großer Zahl vorhandenen brach gefallenen ehemaligen Industrieflächen. Eine Reihe dieser Flächen sind in …