Schlagwort Tourismus

Camping in (Nordrhein-)Westfalen – eine "alte Liebe" wird wiederentdeckt

20.10.2016 Markus Wieneke

Für die einen ist Camping lediglich eine (unbequeme) Form der Übernachtung, für andere ist es eine Art Lebensanschauung. Fest steht: Keine andere Beherbergungsart wird so stark mit Begriffen wie "Unabhängigkeit", "Individualität", "Mobilität" und "Naturverbundenheit" assoziiert. Fest steht auch, dass sich das Camping in den letzten Jahren wieder einer größeren Beliebtheit …

Postmoderne Freizeitstrukturen im Ruhrgebiet

08.09.2016 Christian Krajewski

Mit der Ausdifferenzierung und Fragmentierung gesellschaftlicher Gruppen sowie der "Pluralisierung des Geschmacks" in der Erlebnisgesellschaft ist auch der Freizeit- und Tourismusmarkt immer heterogener geworden. Dadurch ist die Situation für Planung, Entwicklung und Marketing im Bereich Freizeit und Tourismus zwar um bestimmte Segmente – und Destinationen – bereichert, gleichzeitig jedoch aufgrund …

300 Jahre Höhendörfer am Rothaarkamm – Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg

03.08.2015 Meinolf Rohleder

"Jubiläumsjahr", so lautete 2013 das Motto der "Grenzleute" der vier Ortschaften Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg im Grenzgebiet zwischen Hochsauerland und Wittgenstein. Am ersten Wochenende im August 2013 feierten die "Höhendörfer" des Rothaarkamms ihr 300-jähriges Gründungsjubiläum. Die vier Dörfer wurden im Zuge der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 der Stadt …

Generationenparks in Westfalen – das Beispiel Darfeld

18.05.2015 Meinolf Rohleder

Das Projektvorhaben "Generationenpark" in Rosendahl-Darfeld spiegelt beispielhaft wider, wie dem demographischen Wandel im ländlichen Raum konzeptionell begegnet werden kann. Ziel des Projektes war es, ein multifunktionales Areal zu schaffen, mit dem sich die Darfelder identifizieren, welches die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen berücksichtigt und zugleich einen attraktiven …

Erlebnis Hermannsweg

01.01.2014 Horst Gerbaulet

Wegen seiner Lage und seiner Länge von über 160 km stellt der Hermannsweg einen der bedeutendsten Kammwanderwege Deutschlands dar. Vom im münsterländischen Flachland gelegenen Rheine wandert man nach Hörstel, wo man auf die zunächst noch relativ niedrigen Ausläufer des Teutoburger Waldes trifft. Schon vor dem Erreichen der unmittelbar auf dem …

Dörentrup: Dorf der Tiere

01.01.2014 Meinolf Rohleder

Auf Initiative des Vereins "Tiere im Dorf" aus Dörentrup konnte im ersten Jahrzehnt nach 2000 bereits ein überregional bekanntes Angebot zum Landtourismus im nördlichen Teil des Kreises Lippe etabliert werden. Über das seit langem bewährte Programm "Urlaub auf dem Bauernhof" hinausgehend wollten die Initiatoren weitere neue Perspektiven eröffnen. So lag …