Schlagwort Bildung

Westfalen im Schulbuch des thematischen Erdkundeunterrichts

01.01.2007 Klaus Hackenberg

In den Lehrbüchern des Erdkundeunterrichts wird kein einheitliches Bild von Westfalen vermittelt. Was lernen Schüler im Erdkundeunterricht über Westfalen? Was sind die klassischen, für Westfalen repräsentativen Teilregionen in den Schulbüchern? Welche Themenfelder werden anhand von westfälischen Regionen in den Lehrbüchern behandelt?...

Bildungsdisparitäten in Westfalen – Schulübergänge und Abschlüsse

01.01.2007 Tobias Terpoorten

Die Schulstatistik des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht es, das Bildungsverhalten in den Gemeinden und Städten Westfalens anschaulich darzustellen. Auswertungen der Übergangszahlen von der Grundschule zu weiterführenden Schulen und der erreichten Abschlüsse verdeutlichen regionale Unterschiede. In den ländlichen Regionen Westfalens spielt nach wie vor die Hauptschule eine wichtige Rolle...

Waldpädagogische Einrichtungen in Westfalen

01.01.2007 Gerhard Naendrup

Die "Waldpädagogik" als "waldbezogene Umweltbildung" hat sich in den letzten Jahren stark und facettenreich weiter entwickelt. Das unterstreichen Erhebungen über die waldpädagogischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, zuletzt durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW im August 2005. Dabei wurden in Westfalen-Lippe 24 Einrichtungen erfasst, die schwerpunktartig waldpädagogische Angebote in ihren Programmen haben...

Elite-Universitäten in Westfalen?

01.01.2007 Detlef Müller-Böling

Man sollte nicht unterschätzen, welche Spitzenleistungen in Forschung und Lehre in Westfalen zuhause sind. Welche Universitäten in Westfalen haben einen besonders guten Ruf? Für welche Fachrichtungen sind westfälische Universitäten bekannt? Welche Universitäten sind die größten in der Region?...