Autor Meinolf Rohleder

Die Europawahl 2019 in Nordrhein-Westfalen

17.06.2019 Meinolf Rohleder

Vom 23. bis 26. Mai 2019 fand die Wahl für die neunte Wahlperiode des Europaparlaments statt. In der Vergangenheit wurden EU-Wahlen häufig als "Wahlen zweiter Ordnung" oder als "Testwahlen" vor oder nach Bundes- oder Landtagswahlen charakterisiert. Das war in den Monaten vor der Wahl 2019 völlig anders...

Grün für Alle – Kleingärten in Westfalen-Lippe

28.06.2016 Meinolf Rohleder

Sie heißen nicht mehr nur "Erholung", "Flora", "Grüne Oase", "Rosenhain" oder "Sorgenfrei", sondern neuerdings auch "Kraut und Rüben". Kleingartenvereine und ihre "Paradiese mit Laube" haben ihr spießiges Image scheinbar abgelegt. Ihre Renaissance gründet sich auf verschiedene Qualitäten, wobei die soziale, ökologische und städtebauliche Bedeutung besonders hervorzuheben ist, ebenso der kommunale …

Erholungsflächen 2015 in Westfalen

17.06.2016 Meinolf Rohleder

Wie in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ist auch in NRW ein kontinuierliches Anwachsen der Erholungsflächen in den letzten zwei Jahrzehnten zu verzeichnen. In Westfalen ist ebenfalls ein Zuwachs an Erholungsflächen festzustellen. Am stärksten stieg dabei die Erholungsfläche im Regierungsbezirk Münster an und liegt absolut fast gleich auf mit dem …

Das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen

09.11.2015 Meinolf Rohleder

Das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in dem Schmallenberger Ortsteil Holthausen liegt zwar etwas versteckt, ist aber durchaus ein Aushängeschild in der Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises. Im Vergleich der 60 Museen im Kreisgebiet erfreut es sich mit regelmäßig mehreren Tausend Besuchern pro Jahr einer großen Beliebtheit und besitzt eine Strahlkraft, die weit …

Bürgermeister- und Landratswahlen in Westfalen 2015

19.10.2015 Meinolf Rohleder

Am 13.09.2015 fand der zweite Teil der Kommunalwahlen 2014/15 in NRW statt. Im Mai 2014 waren die Räte in allen Großstädten und kreisangehörigen Kommunen gewählt worden, allerdings nicht alle Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte. In Westfalen gab es daher im Herbst 2015 Wahlen der Oberbürgermeister in den Großstädten Bochum, Herne und …

Die Nordwalder Biografietage – einzigartig in Westfalen

28.09.2015 Meinolf Rohleder

Wo kann man in Westfalen einen internationalen Filmstar (Mario Adorf), eine französische Bestsellerautorin (Noëlle Châtelet), einen bekannten Sportreporter (Rolf Töpperwien) oder die Preisträgerin des Deutschen Buchpreises von 2012 (Ursula Krechel) hautnah erleben, und das ohne roten Teppich, Kamera-Blitzlichtgewitter und VIP-Karte? Solche Begegnungen sind seit 2008 einmal im Jahr in der …

LEADER-Regionen in Westfalen 2014–2020

14.09.2015 Meinolf Rohleder

Ende Mai 2015 gab das NRW-Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz die ausgewählten LEADER-Regionen in NRW für die Förderperiode 2014 bis 2020 bekannt. Beworben hatten sich insgesamt 43 Regionen aus unserem Bundesland. Aus Westfalen nahmen insgesamt 30 Zusammenschlüsse von Kommunen im ländlichen Raum an dem im Herbst 2014 …

300 Jahre Höhendörfer am Rothaarkamm – Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg

03.08.2015 Meinolf Rohleder

"Jubiläumsjahr", so lautete 2013 das Motto der "Grenzleute" der vier Ortschaften Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg im Grenzgebiet zwischen Hochsauerland und Wittgenstein. Am ersten Wochenende im August 2013 feierten die "Höhendörfer" des Rothaarkamms ihr 300-jähriges Gründungsjubiläum. Die vier Dörfer wurden im Zuge der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 der Stadt …