Insektensterben in der modernen Kulturlandschaft

08.02.2019 Richard Pott

Insekten und deren Biodiversität gehen derzeit qualitativ und quantitativ massiv zurück. Manche sprechen sogar von einem regelrechten "Insektensterben". Das ist sicherlich nur lokal oder regional auszumachen. Vielleicht spielen mancherorts auch Witterungsphänomene eine Rolle. Die industrielle Landwirtschaft mit ihren Pestiziden und Monokulturen ist in Westfalen und überall in Mitteleuropa aber der …

Problematische Aspekte der modernen Landwirtschaft

14.01.2019 Richard Pott

Etwa die Hälfte der Fläche Westfalens wird landwirtschaftlich genutzt. Sowohl der Ackerbau als auch die Grünlandbewirtschaftung haben in den letzten 50 Jahren eine rasante Intensivierung erfahren. Verbesserte Bewirtschaftungsmethoden, ertragreichere Kulturpflanzensorten, vor allem aber stark angestiegene Düngermengen haben zu einer eindrucksvollen Erhöhung des Kulturpflanzenanbaus geführt – mit massiven Auswirkungen auf Umwelt …

Das ostwestfälische "Klemmen Valley"

10.12.2018 Peter Wittkampf

Jeder kennt vermutlich die "Lüsterklemmen", die z.B. bei Lampen die Stromverbindung herstellen. Moderne Geräte unterschiedlichster Art und Funktion brauchen ebenfalls solche Verbindungen, die allerdings heute teilweise den alten Lüsterklemmen technisch weit überlegen und mit ihnen kaum noch vergleichbar sind. Ostwestfalen-Lippe gilt als Standort weltweit agierender Unternehmen, die sich in diesem …

Biodiversitätskrise – wir löschen die Festplatte der Natur

06.12.2018 Richard Pott

Was haben in Westfalen das Pyrenäen-Löffelkraut aus den Quellen der Alme und das Violette Galmei-Stiefmütterchen von den schwermetallhaltigen Galmeifeldern bei Blankenrode auf der Paderborner Hochfläche gemeinsam? Beide stehen auf der Roten Liste stark gefährdeter Arten. Seit 1970 hat die Artenvielfalt weltweit um etwa 40% abgenommen. Hauptursachen hierfür sind Ausbeutung natürlicher …

Der Altbergbau im Hochsauerland und seine Folgenutzungen

30.11.2018 Reinhard Köhne

Während in 2018 die letzten Steinkohlenzechen in NRW schließen, wird leicht übersehen, dass der sauerländische Bergbau schon in den Struktur- und Wirtschaftskrisen des 19. und 20. Jh.s zum Erliegen kam. Einige der ehemaligen Gruben, Stollen und Schächte erfuhren bis heute einen erstaunlichen funktionalen Wandel...

Grund- und Trinkwasserproblematik in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten

22.10.2018 Richard Pott

Seit Jahrzehnten wird immer wieder über die zunehmende Verunreinigung des Grundwassers durch Nitrat berichtet. Diese Beobachtung ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil unser Trinkwasser überwiegend aus dem Grundwasser gewonnen wird. Nitratbelastungen im Grundwasser werden überwiegend durch anthropogene Einträge verursacht. Diese wiederum stammen zu einem Großteil aus diffusen landwirtschaftlichen Quellen, insbesondere …

Dr. Oetker: ''Der Pudding-König'' aus Westfalen

08.10.2018 Rudolf Grothues

Angefangen hatte alles 1891 im Hinterstübchen einer Bielefelder Apotheke. Der promovierte Botaniker und Apotheker Dr. August Oetker entwickelte das Backpulver Backin. Zwar hatte zuvor schon der Chemiker Justus Liebig ein Backpulver erfunden, dieses war weder lagerfähig noch geschmacksneutral. Oetker gelang der Marketingerfolg vor allem durch seine Portionierung: Er füllte genau …

Kriminalstatistik für Westfalen 2017

26.09.2018 Peter Wittkampf

Alljährlich veröffentlichen das Landeskriminalamt NRW sowie die leitenden Polizeibehörden der Kreise und kreisfreien Städte statistische Daten zu Straftaten, Aufklärungsquoten und Straftätern. Demnach wurden im Jahr 2017 westfalenweit insgesamt 555.568 Straftaten registriert, das entsprach einem Anteil von 40,5% aller in NRW angezeigten Delikte. In Westfalen ging gegenüber 2016 die Anzahl der …

Das Lohn- und Gehaltsniveau in Westfalen

11.09.2018 Peter Wittkampf

Beim verfügbaren Jahreseinkommen gibt es innerhalb Westfalens große Unterschiede: Im Jahr 2015 reichte die Spannweite von 26.127 Euro im Kreis Olpe bis lediglich 16.274 Euro in Gelsenkirchen. Auch hinsichtlich der Bruttostundenlöhne sowie in Bezug auf die Einkommensentwicklung weist unser Landesteil erhebliche regionale Ungleichheiten auf...

Die Kräuterweihe – ein alter Brauch nur südlich der Lippe

10.08.2018 Wilfried Stichmann

Zu den Bräuchen, die neuerdings an verschiedenen Orten wiederbelebt werden, gehören das Kräutersammeln und die Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. In Westfalen war dieser Brauch vor allem im Erzbistum Paderborn verbreitet. Südlich der Lippe gab es in vielen Orten Pflanzenlisten mit eigenen "Krautbundarten", die zwischen 8 und …