Schlagwort Moor

Renaturierung von Mooren in Westfalen: Ziele und Bemühungen

21.01.2025 Peter Wittkampf

Vor gut 100 Jahren gab es in Westfalen noch knapp 20.000 ha Moor. Davon sind heute gerade einmal rd. 1.000 ha übriggeblieben. Seit einiger Zeit gibt es jedoch Bestrebungen, ehemalige Moorflächen zu renaturieren. Wie es um die Potenziale zur Wiederherstellung von Mooren in den westfälischen Teilregionen bestellt ist und warum …

Strategien beim Schutz der Hochmoore – das Beispiel Venner Moor

01.01.2011 Ludger Steinmann

Um die letzten verbliebenen Hochmoore in Westfalen zu erhalten, stehen sie heute unter Naturschutz. Dabei liegt der Fokus vor allem auf dem Artenschutz, abiotische Faktoren wie z. B. Hydrologie wurden bislang jedoch häufig vernachlässigt. Am Beispiel des Venner Moores bei Münster wurde nun der Versuch unternommen, Strategien zur Optimierung der …

Hochmoore in Westfalen

01.01.2007 Karl-Heinz Otto

Besonders im 18. und 19. Jh. erfuhren die Hochmoore durch zunehmende Entwässerungs-, Abtorfungs- und Kultivierungsarbeiten immer stärkere Veränderungen, die letztlich zur weitflächigen Zerstörung dieser viele Jahrhunderte lang unberührt gebliebenen Naturlandschaften führten. Nach Untersuchungen von Böhmer gab es zu Beginn des 19. Jh.s in Westfalen insgesamt nur noch 19.695,25 ha Moore. …