Schlagwort Bergbau

Der Strontianitbergbau im Münsterland

01.01.2007 Martin Börnchen

Strontianit ist ein Mineral bzw. Erz. Im südlichen Münsterland gibt es ein großes Strontianit-Vorkommen. Vor 1871 wurde Strontianit nur in relativ kleinen Mengen im Münsterland aufgelesen und wegen seiner kaminroten Flammenfärbung an Apotheker verkauft. Es gab noch keine Strontianitgruben. Das Interesse an Strontianit des Münsterlandes änderte sich schlagartig, als 1871 …

Bergehalden in Bergbauregionen Westfalens gestern und heute

01.01.2007 Klaus Bekemeier

Der Steinkohlenbergbau im westfälischen Raum hat als prägendes Merkmal der Landschaft eine Reihe von Bergehalden hinterlassen. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden nicht nur die in Betrieb befindlichen Bergehalden zu Landschaftsbauwerken hergerichtet, sondern auch eine Anzahl älterer Bergehalten nachträglich den heutigen Anforderungen angepasst. Hierdurch sind in den Bergbauregionen Westfalens Inseln …

Geschichte der Bergaufsicht in Westfalen

01.01.2007 Annegret Mehrfeld

Die Ursprünge der staatlichen Aufsicht über den Bergbau lassen sich bis in das 16. Jh. zurück verfolgen. So war der älteste westfälische Bergbau in der Grafschaft Mark der Bergordnung vom 27. April 1542 unterworfen. Seit dem ausgehenden 16. Jh. entwickelten sich in den einzelnen territorialen Herrschaftsbereichen verschiedene Bergordnungen, die im …