Schlagwort Wandern

Neue Wanderwege durch LEADER in Ostwestfalen

01.01.2013 Meinolf Rohleder

Ziel der Maßnahmen von LEADER ist es auch, touristische Entwicklungspotenziale einer Region zu entfalten. In den westfälischen LEADER-Regionen entschied man sich, neue Wanderwege aufzubauen und vorhandene Wege miteinander zu verbinden. So entstanden beeindruckende Wanderrouten, die dazu einladen, abseits der stark frequentierten Strecken Kultur und Natur zu entdecken. Zwei Wanderwege aus …

Wandertourismus in Westfalen... auf neuen Qualitätswegen

01.01.2010 Lukas von der Lippe

Heute erlebt das Wandern als eine selbstständige Art des Tourismus eine Renaissance. Das Bewusstsein für individuelle, umweltschonende und zugleich gesundheitsfördernde Möglichkeiten, seinen Urlaub und die Freizeit zu verbringen, hat sich geändert. Gleichzeitig aber haben sich auch die Qualitätsansprüche der Wanderer an den Weg, die Umgebung und die zur Verfügung stehende …

Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

01.01.2009 Wolfgang Peters

Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens an der Grenze zwischen den deutschen Mittelgebirgen und dem Norddeutschen Tiefland. 1965 wurde er als Zweckverband gegründet. Zu seinen Mitgliedern gehören die Kreise Höxter, Lippe, Paderborn, Gütersloh und der Hochsauerlandkreis sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld. Namengebend waren bei seiner Gründung die beiden …

Tourismus fördern zwischen Lippe und Emscher

01.01.2007 Sven Ahrens

Der Kreis Recklinghausen besteht aus den zehn Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop. Er bildet den Nordrand des Ruhrgebiets mit Übergang vom Ballungskern zum Ballungsrand. Touristische Potenziale werden im vermeintlich städtisch und industriell vollständig überprägten Raum mit rauchenden Industrieschloten, verstopften Verkehrswegen und …