Autor Peter Wittkampf

Menschen ausländischer Herkunft oder mit Migrationshintergrund in Westfalen 2008

01.01.2010 Peter Wittkampf

Die regionale Verteilung der Menschen mit Migrationshintergrund und Ausländer in Westfalen ist nach wie vor sehr heterogen. Bevorzugte Ziel- und Lebensräume sind einerseits die Industrieregionen, andererseits die größeren Städte. Manche ländlich geprägte Landkreise z. B. des Münsterlandes, des Sauerlandes oder Ostwestfalens weisen daher nur relativ niedrige Quoten auf, im Gegensatz …

Die Milchwirtschaft in Westfalen

01.01.2010 Peter Wittkampf

Die Rinder- und Milchkuhhaltung ist in Westfalen sehr verbreitet, aber die Milcherzeuger erwirtschaften trotz hoher Subventionen kaum Gewinne. Ist also Westfalen "ein Land, wo Milch und Honig fließen" - oder hat man mit Milchkühen "aufs falsche Pferd gesetzt"? Wie entwickelt sich die Milchviehwirtschaft in Westfalen?...

Wasser aus den Ur-Ems- und -Werse-Rinnen

01.01.2010 Peter Wittkampf

Für die Trinkwassergewinnung sind die Kreidegesteine im Untergrund des Münsterlandes schlecht geeignet. Städte und Gemeinden, die auf den anstehenden Kreideschichten liegen, haben in Bezug auf eine Grundwasserförderung "vor Ort" Probleme. Ganz anders sieht es in unmittelbarer Nähe von Flüssen bzw. früherer Flussläufe aus. Im Ur-Ems- und -Werseverlauf haben daher zahlreiche …

Die Straßenverbindung Münster–Bielefeld und die Bundesstraße B64n

01.01.2008 Peter Wittkampf

"In 80 Tagen um die Welt. Kaum schneller: Münster - Bielefeld!", so spottet man als Autofahrer zwischen den westfälischen Metropolen. Nirgendwo in Westdeutschland gibt es zwei benachbarte Oberzentren, die verkehrsmäßig so schlecht miteinander verbunden sind wie Münster und Bielefeld. Woran liegt das? Welche Argumente gibt es für und gegen einen …