Schlagwort Westfalen

Nationale Naturmonumente in Westfalen

15.08.2025 Markus Wieneke

"Nationale Naturmonumente" wurden als eigene Schutzgebietskategorie im Jahr 2010 neu in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen. Hierunter fallen national bedeutende Naturerscheinungen oder auch herausragende geologische bzw. geomorphologische Phänomene. Derzeit gibt es in Deutschland acht Nationale Naturmonumente. Zwei davon liegen im Landesteil Westfalen. Es sind die Bruchhauser Steine und das Kluterthöhlensystem...

Die Rolle Westfalens zur Zeit der Hanse

06.08.2025 Markus Wieneke

Auch über dreieinhalb Jahrhunderte nach dem Niedergang der einst so mächtigen Wirtschaftsgemeinschaft sind Städte wie Lübeck, Hamburg und Bremen nach wie vor eng mit dem Begriff "Hanse" verknüpft. Diese Städte waren im späten Mittelalter große Handelszentren für Waren aus dem gesamten Ostseeraum und darüber hinaus. Sie waren aber lediglich ein …

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung in den Kommunen Westfalens

27.06.2025 Markus Wieneke

Bei dem Thema "Erneuerbare Energien" beschränken sich die Inhalte räumlich zumeist auf Bundes- oder Länderebene. Der folgende Beitrag hingegen richtet einen detaillierteren Blick auf die Städte und Gemeinden. In welchen westfälischen Kommunen spielen erneuerbare Energien bei der Stromversorgung eine größere, wo eine weniger bedeutende Rolle? Und was könnten die Gründe …

Renaturierung von Mooren in Westfalen: Ziele und Bemühungen

21.01.2025 Peter Wittkampf

Vor gut 100 Jahren gab es in Westfalen noch knapp 20.000 ha Moor. Davon sind heute gerade einmal rd. 1.000 ha übriggeblieben. Seit einiger Zeit gibt es jedoch Bestrebungen, ehemalige Moorflächen zu renaturieren. Wie es um die Potenziale zur Wiederherstellung von Mooren in den westfälischen Teilregionen bestellt ist und warum …